SHOP aerolight smartlight Smart Home Downloads News OEM

Einfach. Universell. Leistungsstark.


SSB64
Serieller Schaltbus zur Steuerung von Weichen, Abschnitten uvm.




Das mXion SSB64 ersetzt große Verkabelungen mit nur 4 Adern. Üblicherweise werden bei der konventionellen Verkabelung von Modellbahnanlagen alle Adern einzeln von den Schaltern im Stellpult an den Punkt gezogen, an dem die Schalt-Funktion benötigt wird. So müssen alle schaltbaren Gleisabschnitte, Weichen, oder Signale mit einzelnen Adern angeschlossen werden, die bis in die hinterste Ecke der Anlage geführt werden. Die daraus resultierenden dicken Kabelbündel und vielpoligen Steckverbindungen kennt jeder Modellbahner. Die Fehlersuche in solchen Verkabelungen ist aufwendig, da jede Ader durch die ganze Anlage verfolgt werden muss. Diese parallele Übertragung der Schalt-Information über einzelne Adern ersetzt der Serielle Schaltbus SSB64 durch eine zweiadrige Leitung. In dieser wird die Information über die Schalterstellungen zeitlich nacheinander, also seriell übertragen. Das geschieht so schnell, dass keine zeitliche Verzögerung zwischen dem Schalten und der Reaktion in der Anlage bemerkbar ist. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung

Schaltpult
6 Kanal Schaltpult für Zubehörartikel




Das mXion Schaltpult bietet mit 6 Ausgängen die Möglichkeit traditionell Weichen und Zubehörartikel zu schalten. Dabei kann das Schaltpult mit 5A pro Ausgang belastet werden. Die Taster mit gutem Druckpunkt zeigen per LED an, wenn die Taste gedrückt wird und der Stromfluss korrekt ist. Es wird Wechselstrom zum Betrieb benötigt. Hierfür bieten wir unseren mXion WSC an welcher bis zu 5A Gleichstrom in Wechselstrom wandelt. Ein passendes Netzteil liegt bei. Das Schaltpult kann zum Schalten von Weichenantrieben, Entkupplungsgleisen sowie Signale uvm. genutzt werden. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung

APA
5A analoge Pendelsteuerung mit Softstart, Decoder, Zwischenhaltfunktion




Das mXion APA ist die all-in-one Lösung für analoge Pendelsteuerungen. Die APA kann bis zu 5A Ausgangsstrom liefern und bietet dabei sanftes Anfahr- und Bremsen der Loks. Die Zeiten lassen sich digital einstellen, ebenso wie das schalten der Pendelfunktion. Neben der reinen Zeitsteuerung ist auch die Steuerung über Kontakte möglich. Des Weiteren bietet die APA eine Zwischenhaltfunktion. Über die integrierten POTI kann nicht nur die Haltezeit sondern auch die Fahrzeit (sofern nicht über Kontakte) als auch die Geschwindigkeit eingestellt werden. Somit ist man unabhängig von der angelegten Spannung. Neben DCC beherscht die APA auch Motorola. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung

KLI
Lichteffektmodul




Das mXion KLI ist ein universelles Schaltmodusmodul. Es kann als Schaltverstärker oder Lichtimitationsmodul verwendet werden. Zur Auswahl stehen: Leuchtstofflampenimitation, Petroleumlampenimitation und (Kessel)-Feuerimitation. Die einzelnen Modi können separat über den roten Schalter eingestellt werden. Besonders geeignet zur Beleuchtung von Modellhäusern oder Eisenbahnwaggons. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung

KLM
Kirmeslichtmodul




Das mXion KLM bietet fünf Kanäle, welche ein Muster wechselseitig durchlaufen. Somit ist dieses Modul für Lichteffektaufgaben, besonders Kirmesbuden, geeignet. Durch die fünf Kanäle können bspw. fünf kleine Lichterketten an einer Kirmesbude oder einem Fahrgeschäft mit diesem Modul geschaltet werden. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung.   

PGS
Pantographen-Steuerung




Das mXion PGS ist ein Pantographensteuerungsmodul. Es kann durch seine 2 Motorausgänge 2 Pantographen mit normalen Motoren steuern. Die Steuerung erfolgt über 2 Kontakteingänge, welche wahlweise auch über einen Decoder geschaltet werden können. Auch für den Analogbetrieb ist das Modul nutzbar, indem man die Kontakteingänge ans Gleis anschließt. Die Geschwindigkeit und der Fahrweg/Schaltzeit wird bequem über Potis eingestellt. Die Pantographen sind unabhängig voneinander steuerbar. Näheres finden sie in der Bedienungsanleitung

SMB
Bahnschranken-Steuerung




Das mXion SMB bietet die Möglichkeit auf Ihrer Modellbahnanlage die elektronischen Bahnschrankensysteme automatisch per Lichtschranke oder Schaltkontakt zu steuern. Dies erfolgt durch 2 Kontakteingänge welche den ein- und ausfahrenden Zug ermitteln. Des Weiteren wird ein realistisches Blinklicht mit 2 Funktionsausgängen für die Andreaskreuze wieder gegeben. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung

APS
Pendelsteuerung mit Softstart




Das mXion APS ist eine 2 Kanal-Pendelsteuerung für alle Spuren. Optional kann man beide Kanäle zusammenschließen um 2A Leistung zu erhalten statt 2x 1A. Die Fahr- und Haltezeit lässt sich bequem per Poti einstellen. Optional kann die Begrenzung auch die 2 integrierten Kontakteingänge erfolgen (bspw. Lokmagent oder Reed). Während des Pendelbetriebs wird auf den beiden Funktionsausgängen ein Blinklicht wieder gegeben. Das Anfahren und Bremsen der Loks funktioniert stilgerecht langsam. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung

DLM
Dimmermodul, Temperaturregler




Das mXion DLM kann als verlustfreier Dimmer für den Modellbahnbereich verwendet werden, sowie in Diskotheken oder auf der Kirmes/Freizeitpark als Strobolichterzeuger. Die Strobogeschwindigkeit lässt sich einstellen. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung.

TLD
Dimmermodul, Helligkeitsregler




Das mXion TLD ist ein reines Dimmermodul. Es kann wahlweise mit oder gegen die Helligkeit dimmen. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung.

SLIM
Lichteffektmodul




Das mXion SLIM ist unser kleinstes Modul. Es kombiniert auf einem Funktionsausgang die Funktionen des KLI (Neon- und Petroleum) sowie die Helligkeitssteuerung und Abhängigkeit des TLSpro. Dabei ist es nur so groß wie ein 10-Cent Stück und hat damit in allen Modellen ausreichend Platz um Petroleum oder Neonflackern zu simulieren. Ideal auch für Dampfloklaternen, Personenwagen, Häuser uvm. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung.

TLS
Dämmerungs-Schalter




Das mXion TLS kann mit seinem Helligkeitssensor und dem Wechslerrelais als Dammerungsschalter verwendet werden. Automatisieren Sie Ihre Modellbahnanlage und lassen Sie Ihre Beleuchtungen automatisch bei Dunkelheit einschalten. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung.

TLSpro
Dämmerungs-Schalter




Das mXion TLSpro stellt die Weiterentwicklung des beliebten TLS dar. Der Vorteil des TLSpro liegt darin, dass Helligkeitsschwelle und Modus separat eingestellt werden können. Die Größe konnte dabei um über 50% reduziert werden. Funktionalität entspricht weiterhin dem des TLS. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung.