Der mXion USD ist ein sehr kleiner 6-Kanal Schaltdecoder (schaltbar über Weichenadressen). Er kann auf jedem Ausgang bis zu 18 Effekte (bspw. TV, Ein- oder Ausschaltverzögert, Neon, Gaslampen, Feuer, Dimmung, div. blinken, etc.). Außerdem kann der Decoder das vom FSD bekannte SDF-System.
Es ist damit möglich, die 6 Kanäle für div. Lichtmuster, Lauflichter, Kirmes, Baustellenbetrieb, belebtes Haus uvm. zu nutzen. Damit ermöglicht der Decoder ein breites Spektrum an Anwendungsbeispielen wie Straßenbeleuchtungen, Kirmes, Häuser uvm. Durch die Benutzung von Weichenadressen lässt er sich ideal im stationären Bereich einsetzen.
Neben der Programmierung über CVs können die Adressen auch über den Programmiertaster gesetzt werden. Der USD kann DCC und Märklin-Motorola Protkoll und ist natürlich 100% NMRA-DCC und Märklin-Motorola kompatibel. Näheres finden Sie in der
Der mXion MFB ist unser Multifunktionsbaustein. Dieser enthält 2 Bereiche:
Im Analogbetrieb bietet er eine sehr weiche und feine Pendelzugsteuerung.
Im Digitalbetrieb kann er als digitale Pendelzugsteuerung arbeiten als auch als Bremsgenerator (Break-On-DC und DCC-Bremsung). Dabei muss lediglich das Modul ans Hauptgleis und durch Isolation an das Bremsgleis angeschlossen werden.
Einfahrende Züge werden dann automatisch auf Halt gebremst. Wenn der Bereich freigegeben wird (entweder per Weichenadresse oder durch 2 vorhandene Kontakteingänge (Langsamfahrt/Freifahrt)) dann fährt die Lok mit vorheriger Geschwindigkeit oder gar mit einer Langsamfahrstufe wieder los. Und das vorbildlich mit allen
Anfahr- und Bremsverzögerungen. Sie brauchen dafür keinerlei Kenntnisse oder teuere und aufwendige Verdrahtung. Einfach einen Trennabschnitt erstellen und das Modul dazwischen klemmen. Das funktioniert dabei sogar komplett kurzschlussfrei.
Außerdem können weiterhin alle Funktionen der Fahrzeuge als auch Zusatzdecoder (bspw. Weichen- oder Funktionsdecoder) im Bremsabschnitt gesteuert werden. Vor dem roten Signal lassen sich somit alle Sound- und Sonderfunktionen bedienen.
Des Weiteren ist wie beim mXion ZKW eine doppelte Schaltdecoderstufe integriert und besitzt daher ebenfalls 2 Weichenausgänge und 2 Funktionsausgänge, welche mit Lok- und Weichenadressen gesteuert werden können. Die Signalsteuerung (Vor- und Hauptsignal) steuert das mXion MFB damit
ebenfalls, ohne Sensorgleisstücke, Booster oder Zusatzschalter. Die Erkennungsstromstärke kann mittels CV Programmierung auf Ihre Anlage und Digitalzentrale angepasst werden. Zudem gibt es einen Kontakteingang zur Erkennung in Gegenfahrtrichtung.
Der MFB ist natürlich 100% NMRA-DCC kompatibel. Näheres finden Sie in der
Das mXion KSM ist das wohl leistungsstärkste und intelligenteste Kehrschleifenmodul auf dem Markt, denn es bietet unglaubliche 15A Dauerleistung für den Kehrschleifenbereich und einer integrierten Strommessung sowie Decodereinheit, welche ohne Sensorgleise auskommt,
trotzdem kurzschlussfrei arbeitet. Außerdem lässt sich die Erkennungsstromstärke- sowie Rate per CV einstellen und auf Ihre Anlage abstimmen. Das KSM ist natürlich 100% NMRA-DCC kompatible.
Näheres finden Sie in der
Das mXion ist keine autonome Kehrschleifensteuerung. Es enthält nur die zur Polwendung innerhalb der Kehrschleife erforderlichen Relais. Angesteuert wird das Modul vom Gleisbesetztmelder GBM16XN oder GBM16XL über ein 6-pol. Flachkabel.
Die Besetztzustände aller Abschnitte der Kehrschleife werden vom GBM16XN/L überwacht und können über den gewählten Rückmeldebus angezeigt werden. Die Kehrschleife kann aus bis zu 6 Abschnitten (A0...A5) bestehen. Dieses Modul haben wir von Blücher-Elektronik in 2021 übernommen.
Näheres finden Sie in der