Der mXion AKW ist der leistungsstärke Weichendecoder für die Spur G als auch für andere Baugrößen. Er kann motorische (EPL) Antriebe als auch Doppelspulenantriebe (H0 und kleiner) schalten, wie auch alle anderen KW-Schaltmodule.
Der AKW bietet dabei jedoch 8 Weichenausgänge welche frei konfigurierbar sind. Die Weichenadressen lassen sich individuell vergeben. Zudem bietet der AKW div. Zusatzfunktionen (3-Weg-Weichenmodus, Entkupplungsgleismodus). Außerdem lässt er sich im Lokbetrieb benutzen und bietet dann 16 schaltbare Funktionsausgänge.
XpressNet ist ebenfalls vorbereitet und kann zur Weichenrückmeldung genutzt werden (geplante Funktion). Der AKW ist natürlich 100% NMRA-DCC kompatibel.Näheres finden Sie in der
Der mXion VKW ist ein sehr leistungsfähiger 4 Kanal Weichendecoder, 8 Kanal Schaltdecoder. Er besitzt neben div. Sonderfunktionen (3-Weg-Weichenmodus, Entkupplungsgleismodus) 8 Kontakteingänge (2 je Weichenausgang) womit sich div. Schaltungsaufgaben, analoge Schaltpulte, Kontaktauslösung/Aktivierung als auch Richtungsabhängiges Schalten
mit Reed- oder Gleiskontakten als auch Schaltern oder Taster realisieren lassen. Dadurch ist der VKW sehr flexibel und universell einsetzbar. Der VKW ist natürlich 100% NMRA-DCC kompatibel.Näheres finden Sie in der
Der mXion ZKW besitzt 2 Weichenausgänge und 2 Funktionsausgänge, welche mit Lok- und Weichenadressen gesteuert werden können. Nicht nur EPL (motorische Antriebe) sondern auch Doppelspulenantriebe (H0 und kleiner) lassen sich schalten.
Außerdem bietet der ZKW viele Sonderfunktionen die den täglichen Steuerungsablauf vereinfachen. Er hat einen speziellen 3-Weg-Weichenmodus, der Entgleisungen verhindert und die Steuerung der 3-Weg-Weiche vereinfach. Außerdem ist ein spezieller Modus für Entkupplungsgleise vorhanden.
Zudem bietet der ZKW viele Funktionen wie bspw. gemeinsames Schalten, Funktionsausgänge dimmbar (für bspw. Weichde/Signal-Laternen) uvw. Der ZKW ist natürlich 100% NMRA-DCC kompatibel.
Näheres finden Sie in der
Der mXion EKW ist unser kleinster Weichendecoder. Er besitzt 1 Weichenkanal für Motorantriebe, EPL und 3-Drahtweichen (Doppelspulenantriebe wie H0 und kleiner) und einen Funktionsausgäng welcher wahlweise via Lok- oder Weichenadresse gesteuert werden kann. Damit können Sie problemlos Laternen schalten, Herzstückpolarisation realisieren oder gar Gleisabschnitte stromlos schalten.
Außerdem besitzt er, wie auch der ZKW, einen speziellen Modus für LGB Entkupplungsgleise. Des Weiteren können div. Sonderfunktionen eingestellt und konfiguriert werden. Durch die geringen Außenmaße passt er optimal an jeden Antrieb. Der EKW ist komplett vergossen und damit wetterfest.
Ein weiteres Highlight ist der mXion EKWs. Von der Funktionalität entspricht es exakt dem EKW, jedoch ist die Bauform anders. Diese ist so klein und schmal, dass die Platine unter bzw. in die Schwelle des Gleises gesteckt werden kann. Dort kann der EKWs direkt an die bereits vorhandenen Kontakte des Gleises angelötet werden.
Wenn man ihn vorher in einen Schrumpfschlauch packt, ist er damit sogar wetterfest geschützt. Kleiner geht's damit wirklich nur mit unserem mXion SWD.
Der EKW(s) ist natürlich 100% NMRA-DCC kompatibel. Näheres finden Sie in der
Der mXion MAD ist gerade mal Daumengroß und besitzt 6 Impulsausgänge, welche 3 Doppelspulen-Weichen (H0 und kleiner), Signale, Entkupplungsgleise, uvm schalten können. Dieser Magnetartikeldecoder kann neben DCC auch das Märklin-Motorola Format. Durch die separate Adressvergabe per CV-Programmierung als auch per Programmierschalter ist es
möglich, sehr einfach und konfortabel Weichenadressen zu vergeben. Diese müssen nicht aufeinander folgend sein (keine Blöcke nötig). Des Weiteren kann dieses Modul auch ideal für Schaltaufgaben in Gebäuden eingesetzt werden und Motoren, Lampen uvm. schalten, da die schaltzeit frei einstellbar ist (auch dauerhaft).
Wenn die Schaltzeit auf dauerhaft gestellt ist, lässt sich der Decoder wie ein Schalter (ein/aus) bedienen. Des Weiteren beherscht der MAD div. weitere Einstellmöglichkeiten wie bspw. rückschalten nach Zeit (Rückfallweiche). Der MAD ist natürlich 100% NMRA-DCC und MM kompatibel.
Näheres finden Sie in der
Der mXion MWB ist der beste Weichenantrieb für die Spur G. Der MWB wird einfach gegen die Spule des LGB Antriebes ersetzt und nutzt das LGB Gehäuse. Dabei brauch nur ans Gleis angeschlossen werden. Dabei ist der Decoder und der Antrieb, ein hochwertiger, extrem starker Metallgetriebemotor, samt Stelleinheit integriert.
Damit ist er extrem robust und komplett wetterfest zugleich. Er kann analog und digital arbeiten und dabei vorbildgerecht langsam die Weiche stellen (auch analog am EPL-Stellpult funktioniert er). Die Stellzeit (Geschwindigkeit) ist einstellbar. Zudem besitzt er einen Funktionsausgang, damit können Sie problemlos Laternen oder Lampen schalten und dimmen.
An dem Antrieb lassen sich die originalen LGB Weichenlaternen als auch die Zusatzschalter betreiben. Auch Signale können damit umgerüstet werden. Ein weiteres Highlight ist neben der geringen Stromaufnahme und dem vollwertigen Analogbetrieb die eingebaute Herzstückpolarisation. Damit können Herzstücke direkt angeschlossen werden. Das passende Relais ist bereits
im Antrieb integriert und angeschlossen. Es muss nur noch das Herzstück angelötet werden. Hiermit können auch Abstellgleise bpsw. stromlos geschaltet werden. Der Anschluss kann einfach über die vorhandene Schraubklemme realisiert werden.
Des Weiteren können div. Sonderfunktionen eingestellt und konfiguriert werden. Der MWB ist natürlich 100% NMRA-DCC kompatibel. Näheres finden Sie in der
Der mXion DWA ist der beste Weichenantrieb für die Spur G. Er hat die LGB EPL Antriebsgrösse und brauch nur ans Gleis angeschlossen werden. Dabei ist der Decoder und der Antrieb, ein hochwertiger, extrem starker Metallgetriebemotor, samt Stelleinheit integriert. Alle Komponenten sind aus ABS per Spritzgussverfahren gefertigt.
Damit ist er extrem robust und komplett wetterfest zugleich. Er kann analog und digital arbeiten und dabei vorbildgerecht langsam die Weiche stellen (auch analog am EPL-Stellpult funktioniert er). Die Stellzeit (Geschwindigkeit) ist einstellbar. Zudem besitzt er zwei Funktionsausgang, damit können Sie problemlos Laternen oder Lampen schalten und dimmen.
An dem Antrieb lassen sich die originalen LGB Weichenlaternen als auch die Zusatzschalter betreiben. Auch Signale können damit umgerüstet werden. Ein weiteres Highlight ist neben der geringen Stromaufnahme und dem vollwertigen Analogbetrieb die eingebaute Herzstückpolarisation. Damit können Herzstücke direkt angeschlossen werden. Das passende Relais ist bereits
im Antrieb integriert und angeschlossen. Es muss nur noch das Herzstück angelötet werden. Hiermit können auch Abstellgleise bpsw. stromlos geschaltet werden. Der Anschluss kann einfach über die vorhandene Schraubklemme realisiert werden.
Des Weiteren können div. Sonderfunktionen eingestellt und konfiguriert werden. Der DWA ist natürlich 100% NMRA-DCC kompatibel. Näheres finden Sie in der
Der mXion SWD ist ein sehr kleiner Servoweichendecoder. Er ist weitaus kleiner als der LGB EPL Antrieb und brauch nur ans Gleis angeschlossen werden. Dabei ist der Decoder und der Servo samt Stelleinheit integriert. Er kann analog und digital arbeiten und dabei vorbildgerecht
langsam die Weiche stellen (auch analog am EPL-Stellpult). Die Stellzeit ist einstellbar. Er besitzt zudem einen Funktionsausgang, damit können Sie problemlos Laternen schalten, Herzstückpolarisation realisieren oder gar Gleisabschnitte stromlos schalten. Der Decoder kann wahlweise im Lokbetrieb oder Weichenbetrieb arbeiten.
Des Weiteren können div. Sonderfunktionen eingestellt und konfiguriert werden. Der SWD ist natürlich 100% NMRA-DCC kompatibel. Näheres finden Sie in der
Der mXion MDC ist ein universeller Motordecoder. Er kann zum einen ganz normale EPL sowie motorische als auch 3-Ader-Weichen steuern. Dabei können gleich direkt 4 EPL-Antriebe an den Motorausgang angeschlossen werden.
Wie auch beim EKW sind alle Ausgänge invertier- und dimmbar. Der MDC besitzt neben dem Motorausgang noch 2 Kontakteingänge sowie 2 Funktionsausgänge. Dadurch kann er, je nach Konfiguration, als Pantographensteuerung (mit/ohne Endschalter),
für Funktionswagen mit Motoren, Seilbahnsteuerung (bspw. für RIGI als Umlauf sowie Pendelbetrieb), als Drehscheibendecoder (bspw. POLA G, direkte Ersetzung der alten Elektronik) sowie als Bahnschrankenmodul (bspw. POLA G). Als Bahnschrankenmodul unterstützt er auf den beiden Funktionsausgängen
die typischen Wechselblinksignale der Andreaskreuze. Der MDC ist natürlich 100% NMRA-DCC kompatibel. Näheres finden Sie in der